Zürcher Orgel Spiel
Rückblick:
4. Zürcher Orgel Spiel am 10. Oktober 2016, 19.30 Uhr
Anna-Victoria Baltrusch, Organistin am Neumünster Zürich
Maurice Duruflé (1902-1986): Suite Op. 5, Prélude – Sicilienne – Toccata
Andreas Wildi, Organist an der Kirche Zürich-Fluntern
Eugène Gigout (1844-1925): Scherzo aus Dix Pièces pour Orgue
Louis Vierne (1870−1937): Romance aus der 4. Orgelsinfonie Op. 32 g-Moll,
Carillon de Westminster Op. 54/6
Pause
Daniela Timokhine (Orgel), Organistin der ref. Kirche Zürich-Altstetten
Carl Wolf (Klavier)
Flor Peeters (1903-1986): Concerto für Orgel und Klavier Op. 74
Els Biesemans (Orgel), Organistin der Bühlkirche, Zürich-Wiedikon
Pi-Chin Chien (Violoncello)
Fabian Müller (*1964) : « Swiss Suite » über Schweizer Volkslieder, Uraufführung der Fassung für
Violoncello und Orgel
Eintritt: Kollekte

Flyer 4. Zürcher Orgel Spiel
Download FileRückblick auf die vergangenen Konzerte "Zürcher Orgel Spiel":
Drittes Zürcher Orgel Spiel: Do 14. Juli 2016, 19.30-22.00 Tonhalle Zürich, grosser Saal. Programm:
Gregor Ehrsam, Organist an der Kirche Liebfrauen, Zürich
Choralschola an Liebfrauen, Choralmagister: Pierre Funck
Prozessionsgesang „Salve festa dies“
Nicolas de Grigny (1672-1703): „Veni creator“ („Alternatim“- Fassung für Orgel und Schola)
Pfingstsequenz „Veni sancte spiritus“
Min Woo, Orgelstudierende an der Zürcher Hochschule der Künste
Julius Reubke (1834-1858): Orgelsonate „Der 94. Psalm“ in c-Moll
Pause
Marco Amherd (Orgel), Kantor an der Johanneskirche, Zürich
Sacha Rüegg (Klavier), Kantor und Organist an der Citykirche Offener St. Jakob, Zürich
George Gershwin ( 1898-1937) "Rhapsody in Blue“ – Fassung für Orgel und Klavier
Pater Theo Flury, Stiftsorganist des Klosters Einsiedeln, Professor für Orgel und Orgelimprovisation am Päpstlichen Institut für Kirchenmusik, Rom / Vatikan
Improvisation über gegebene Themen aus dem Publikum
Harald Feller, Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Theater München, Komponist, Chorleiter
Enjott Schneider (*1950): Toccata “Schlafes Bruder”
John Williams (*1932): aus „Star-Wars-Suite“ (arr.: Harald Feller)
Moderation: Ulrich Meldau, Orgelbetreuer Tonhalle Orgel
9. Februar 2016:
Sieben Organistinnen und Organisten, eine Pianistin und ein Alphornist waren zu hören in einem spannenden Programm mit Bearbeitungen für Orgel (Liszt – Concerto pathétique / Ravel – Boléro / Saint-Saëns – aus Carnaval des animaux) sowie Orgelwerken von Bach, de Grigny und Vierne. Das Alphorn konzertierte mit der Orgel u.a. in der Suite Pastorale des Schweizer Komponisten Carl Rütti.
Die Tonhalle war restlos voll...
Mehr Siehe pdf.

Das Zürcher Orgel Spiel hat am Donnerstag, 1. Oktober 2015 zum ersten Mal erfolgreich und vor grosser Zuhörerschaft stattgefunden. Unten mehr Informationen.
6 Organisten und 1 Saxofonistin
Saxofon: Valeriya Bernikova
Patronat: alt Stadtpräsident Thomas Wagner
Unterstützt durch: Secure Data Innovations, Migros-Kulturprozent
Eintritt und Sitzwahl frei / Kollekte
Spektakulär sieht sie aus – und spektakulär klingt sie auch, die grosse Konzertorgel in der Zürcher Tonhalle. Das „Zürcher Orgel Spiel“ möchte dieses international renommierte Instrument ins Rampenlicht rücken und konzertant zum Klingen bringen. Sechs Zürcher Organisten und eine Saxofonistin waren am 1. Oktober zu hören – in einem Programm mit Schwerpunkt auf der französischen Romantik, ergänzt mit einem zeitgenössischen Kammermusikwerk. Am Schluss wird eine Gattung zelebriert, für welche die Orgel besonders prädestiniert ist: die Improvisation – wo Musik aus dem Moment heraus entsteht…